Kommunalwahl ’21: Ansichten unseres Spitzenkandidaten!

Blick vom Erwin-Piscator-Denkmal auf den Ortsteil Ulm.

Liebe Greifensteinerinnen und Greifensteiner,

die Kommunalwahl rückt näher. In gut sieben Wochen, am 14. März 2021, entscheiden Sie mit der Abgabe Ihrer Stimme, über die zukünftige Zusammensetzung der Gemeindevertretung und demzufolge auch über die gemeindlichen Gremien. Bereits ab Februar besteht die Möglichkeit per Briefwahl abzustimmen.

Ich lebe, mit kurzer Unterbrechung, seit 1977 in unserer Gemeinde und ich mag meine, unsere Heimat. Das ist für mich ein wichtiger Aspekt und bestimmt mein Handeln in der Kommunalpolitik. Die positiven Dinge sehen und nicht nur die negativen, das was nicht gut läuft. Der Blick in die Nachbarschaft kann inspirieren. Er sollte uns aber nicht in Resignation fallen lassen, sondern uns ermuntern, es besser zu machen. Daran möchten ich und meine Mitstreiter*innen in den nächsten fünf Jahren aktiv mitarbeiten.

In der Kommunalpolitik engagiere ich mich seit 1997. Die erste Periode in der Gemeindevertretung und weitere drei Perioden im Gemeindevorstand. Zuletzt als 1. Beigeordneter der Gemeinde Greifenstein. Mein Herz schlägt für die Sozialdemokratie. Ich stehe für eine starke soziale Komponente. Soziale Verantwortung im Einklang mit Ökonomie und Ökologie. Das spielt auf kommunaler Ebene aber eher eine untergeordnete Rolle. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Lebensqualität, der Erhalt des gemeinsamen Lebens vor Ort. Die Vermittlung des Gefühls für jeden einzelnen von uns: Ich bin Greifensteiner*in. Ich lebe gerne hier.

Die letzten fünf Jahre vergingen wie im Flug. Ich erinnere mich noch genau an die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung, in der ich überraschend zum 1. Beigeordneten gewählt wurde. Im ersten Moment hat es mich erschrocken, gleichzeitig aber auch angespornt, dieses Ehrenamt bestmöglich, zum Wohle aller zu erfüllen. Das Amt hat mir in den letzten fünf Jahren, trotz des enormen Zeitaufwandes, sehr viel Freude bereitet und wenn es die Konstellation nach dem 14. März erlaubt, würde ich das Amt gerne weiter begleiten. Das liegt in Ihrer Hand. Ich möchte Sie alle auch weiterhin transparent und offen über Sitzungen, getroffene Entscheidungen und den Alltag der Verwaltung informieren. Ein gutes Ergebnis, eine starke SPD, kann den Anspruch anmelden.

Was haben wir in den letzten Jahren, mit den Stimmen der SPD erreicht und angestoßen? Im Rahmen von IKEK wurden viele Maßnahmen begonnen und umgesetzt. U.a. die Sanierung von Dorfgemeinschaftshäusern. Die unmittelbare Unterstützung und Begleitung von privaten Maßnahmen. Die Kitas wurden teilweise saniert, erweitert und umgebaut. Die Straßenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt. Das Feuerwehrhaus Greifenstein gebaut. Der Neubau der Fahrzeughalle Rodenberg endlich auf den Weg gebracht. Die Ausstattung der Feuerwehren gemäß Bedarf- und Entwicklungsplan abgearbeitet. Den Weg in die eigenständige Bewirtschaftung und Beförsterung beschritten. Die Einführung der wiederkehrenden Straßenbeiträge beschlossen. Die Kindergartenbeiträge teilweise abgeschafft. Die Organisation der Verwaltung wurde optimiert. Das Ratsinformationssystem eingeführt, die digitale Linde in den DGHs installiert. Sanierung der Brücken über den Ulmtalradweg. Jugendzentrum an der Ulmtalhalle, Workshops mit den Jugendlichen und vieles mehr.

Wir arbeiten gemeinsam mit Verwaltung weiter an der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, der Verbesserung der Nahversorgung und der Ansiedlung von Gewerbe. Das ist, so ehrlich muss man sein, ein langwieriger, schwieriger Prozess und jede Menge dicke Bretter müssen gebohrt werden, bis sich hier ein Erfolg einstellt. Aufgeben ist keine Alternative. Weiter dran bleiben und gemeinsam mit allen politischen Kräften nach Lösungen suchen. Das muss unser Weg sein.

Unsere Ziele, unsere Vorstellungen für ein lebenswertes Greifenstein finden Sie in unserem Wahlprogramm. Die Schwerpunkte werden wir aktiv angehen. Die Umsetzung aller Vorstellungen wird von heute auf morgen nicht möglich sein. Wir wollen „Greifenstein wagen“ und besitzen den Mut es anzupacken, gegebenenfalls die dafür notwendigen finanzielle Mittel in die Hand zu nehmen um Projekte zu finanzieren, die uns nach vorne bringen. Die das Leben in Greifenstein für Jung und Alt interessant machen.

Wir wollen weiter für unsere Feuerwehren, Vereine, Gewerbebetriebe und Bürger*innen ein verlässlicher Ansprechpartner sein.
Die Partnerschaft mit der Gemeinde St. Andrä-Wördern weiterhin pflegen und leben. Leider ist unser Einfluss in vielen Bereichen begrenzt. Da müssen das Land und der Kreis mit ins Boot und ihrer Verantwortung gerecht werden. Der ländliche Raum ist nicht nur Naherholungsgebiet für Städter. Wenn er weiter so behandelt wird und sich alles nur auf die Ballungsräume konzentriert, bluten wir aus.

Deshalb brauchen wir eine starke SPD in unserer Gemeinde, die nicht nur vom Sparen getrieben wird. Das fällt uns letztlich auf die Füße!
Ich, wir bitten um Ihr Vertrauen. Um Ihre Stimme am 14. März 2021.

Herzlichst,
Fred Schaffarz
Spitzenkandidat SPD Greifenstein