

In ihrer Mitgliederversammlung am 26.11.2015 stellte die SPD Greifenstein ihre 31-köpfige Liste für die anstehende Kommunalwahl im kommenden Frühjahr auf. Unter dem Slogan „Kompetenz für Greifenstein“ werden sich die Greifensteiner Genoss/innen mit einem motivierten und vielseitigen Team zur Wahl stellen!
Der Spitzenkandidat der einstimmig verabschiedeten Liste, Werner Spies (bisher Vorsitzender der Gemeindevertretung Greifenstein und Vorsitzender der SPD Greifenstein), konstatierte am Ende einer überaus konstruktiven Mitgliederversammlung das Ergebnis der Arbeit: „Wir bieten den Wählerinnen und Wählern in Greifenstein mit unserer Liste ein gut gemischtes Angebot aus jungen, motivierten Nachwuchskräften und erfahrenen Kommunalpolitiker/innen, die schon in der Vergangenheit erfolgreich für Greifenstein gearbeitet haben!“
Mehr als 30 Parteimitglieder und Gäste der SPD Greifenstein hatten sich im Gasthaus Simon in Greifenstein eingefunden, um finale Vorbereitungen für den Kommunalwahlkampf zu treffen. Bevor sich die Versammlung aber den Listenwahlen widmete, präsentierte Werner Spies – stellvertretend für den Ortsvereinsvorstand – die zentralen Inhalte, denen sich die SPD in Greifenstein widmen will. Unter der Maxime, die Lebensqualität in Greifenstein in den Vordergrund aller politischen Arbeit zu rücken, stellte Spies dabei Themen wie „Kommunale Finanzen“, „Ärztliche Versorgung“ und „Erneuerbare Energien“ vor.
Daneben wurde – aus aktuellem Anlass – aber auch das Thema „Anliegerbeiträge“ betont, das zur Zeit in der Gemeinde besondere Relevanz besitzt. Spies stellte fest, dass die SPD Greifenstein schon in den letzten Jahren gute und wichtige Arbeit auf all diesen Feldern geleistet habe, gleichwohl aber intensiv weiterarbeiten werde, um die Gemeinde Greifenstein für die anstehenden Aufgaben zu rüsten. Dabei sollen auch begleitende Veranstaltungen zu den jeweiligen Sachthemen die Wahlkampfzeit bestimmen. Hierzu halten wir Sie – auch an dieser Stelle – auf dem Laufenden!
Nach dem inhaltlichen Themenblock begannen – unter der Leitung von Angela Lüder – die Wahlen der Liste für die Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte in Allendorf und Holzhausen. Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Edgar Haas fand einleitende Worte zur Liste: „Unter dem Slogan „Kompetenz für Greifenstein von Platz 1 bis 31″ ist es uns gelungen, eine Liste zusammenzustellen, die der politischen Arbeit in Greifenstein nur gut tun kann. Ich bin froh, dass wir mit unserer Liste ein vielseitiges Abbild der Gemeinde Greifenstein zeichnen können!“ Anschließend nahmen die anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten durchweg das Angebot wahr, sich und ihr politisches Programm kurz vorzustellen.
Auch der Spitzenkandidat der Greifensteiner Sozialdemokraten für die ebenfalls anstehende Kreistagswahl, Jan Niklas Henrich, stellte sich den Anwesenden vor: „Während die meisten Parteien in vielen Gemeinden damit zu kämpfen haben, überhaupt ihre Listen zu vervollständigen, freue ich mich ganz besonders, dass wir in Greifenstein zu dieser Wahl mit vielen jungen, motivierten Gesichtern antreten. Junge Politik bedeutet immer auch Dynamik, die in Anbetracht der Herausforderungen, die auf Kommunen wie Greifenstein zukommen, auch dringend erforderlich ist. Wir wollen als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Greifenstein diese Aufgaben anpacken!“
Nachdem die Wahlgänge durchgeführt und die Stimmen ausgezählt worden waren, konnte Angela Lüder das Ergebnis verkünden: „Mit 26 Stimmen wurde die Liste für die Gemeindevertretung einstimmig (bei 26 Ja-Stimmen) angenommen! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg allen Kandidatinnen und Kandidaten“. Auch die Wahlen der Liste für die Ortsbeiräte in Allendorf und Holzhausen verliefen erfolgreich.
Es war schließlich nochmals Werner Spies, der die Mitgliederversammlung in den wohl verdienten Feierabend verabschiedete: „Mit dieser konstruktiven Sitzung legen wir einen festen Grundstein für einen engagierten Wahlkampf im Winter. Lasst uns dabei zeigen und beweisen, dass die SPD in Greifenstein mit Kompetenz und Sachkunde für das Wohl der Gemeinde arbeiten kann und wird! Glück auf!“
Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Gemeindevertretung: Werner Spies (Holzhausen), Jan Niklas Henrich (Beilstein), Markus Thor (Allendorf), Brigitte Marczik-Bovermann (Ulm), Andre Diebel (Arborn), Thomas Lorenz (Greifenstein), Uwe Schnackenwinkel (Rodenroth), Fred Schaffarz (Nenderoth), Peter Kreutzer (Holzhausen), Dr. Klaus Schmidt (Beilstein), Martin Krauß (Allendorf), Christine Wolf (Ulm), Sebastian Witkowski (Greifenstein), Magdalene Kunz (Allendorf), Holger Rumpf (Holzhausen), Daniel Zugaj (Rodenroth), Hendrik Schwontkowski (Beilstein), Gerhard Schaller (Ulm), Sabine Spies (Allendorf), Alexander Ott (Holzhausen), Dirk Goritzka (Rodenroth), Heinz Adam (Ulm), Sascha Schmidt (Holzhausen), Dietmar Zarnekow (Ulm), Arno Tetzlaff (Holzhausen), Jochen Brück (Ulm), Dr. Wolfgang Leineweber (Beilstein), Prof. Dr. Erich Schöndorf (Ulm), Karl-Heinz Biemer (Rodenroth), Jürgen Engel (Greifenstein), Edgar Haas (Holzhausen)
Ortsbeirat Holzhausen: Peter Kreutzer, Alexander Ott, Dietmar Rupp, Sascha Schmidt, Arno Tetzlaff, Hans-Ulrich Groos, Hans-Peter Sturm, Egon Hormel, Uwe Rosenkraz, Reinhold Droß
Ortsbeirat Allendorf: Markus Thor, Sabine Spies, Martin Krauß